Neue Funktionen in Command WorkStation 5.7

Gefilterte Ansichten

Sie können für eine verbesserte Druckplanung und Priorisierung Aufträge mit ähnlichen Merkmalen (z. B. gleicher Paper Catalog Medieneintrag oder Auftragsstatus) auf zusätzlichen Registerkarten gruppieren.

Automation in Hot Folders

Für die automatisierte Auftragsübergabe können Sie in Fiery Hot Folders Ausschießschablonen verwenden, die in Fiery Impose mit "Endgröße = Eigen" erstellt wurden.

Voraussetzung: Fiery Impose und Hot Folders.

Datums-/Zeitspanne für gefilterte Ansichten

Im Feld "Datum/Uhrzeit" können Sie eine Datums-/Zeitspanne angeben, um gezielt auf Aufträge zugreifen zu können und neue gefilterte Ansichten zu generieren.

Fiery JobFlow 2.0

Mit Fiery JobFlow™ 2.0 können Aufträge dank automatisierter Workflows für die Druckvorstufe schneller verarbeitet und gedruckt werden. Die Gratisversion Fiery JobFlow Base umfasst Module für die PDF-Konvertierung, die Preflight-Prüfung, die Bildoptimierung und das Ausschießen sowie flexible Optionen für die Übergabe, Archivierung und Ausgabe von Aufträgen. Mit dem kostenpflichtigen Upgrade auf die Vollversion Fiery JobFlow werden zusätzliche Möglichkeiten der Automation durch intelligente, regelbasierte Workflows verfügbar. Auf der Website Fiery JobFlow 2.0 finden Sie weitere Informationen.

Konvertieren in Graustufen

Zur Reduzierung der Klickkosten können Sie für jede Dokument- oder Bogenseite die Ausgabe in Graustufen veranlassen.

Voraussetzung: Fiery JobMaster oder Fiery Compose.

Auto Tabs

Sie können den Zeitaufwand für das Einrichten von Registerseiten auf unter fünf Minuten reduzieren. Basierend auf den Lesezeichen-Links in PDF-Dokumenten werden die Registerseiten automatisch erstellt und an den richtigen Stellen eingefügt und die Inhalte der Tabs automatisch generiert.

Voraussetzung: Fiery JobMaster.

Erweiterte Seitennummerierung

Sie können die Seitennummern für einzelne Seitenbereiche separat und unter Verwendung eigener Textelemente, Formate und Makros definieren. Sie können einer Seite mehrere Nummerierungen zuweisen.

Voraussetzung: Fiery JobMaster.

Neuerungen bei Fiery Dashboard

Der cloud-basierte Gratisdienst Fiery Dashboard liefert Ihnen Informationen in Echtzeit, die Ihnen Aufschluss über die Produktivität Ihrer Fiery Driven™ Drucker geben. Damit Sie die operative Effizienz weiter optimieren können, werden die folgenden neuen Parameter erfasst:

  • Papierstaus verfolgen: Papierstaus werden nach Medien aufgeschlüsselt, basierend auf den Medieneinträgen von Paper Catalog.
  • Tonerstatus: Die aktuellen Füllstände werden dargestellt; bei Niedrigstand oder fehlendem Toner werden entsprechende Warnsymbole angezeigt.
  • Kalibrierung überwachen: Der Zeitpunkt der letzten Kalibrierung, die Gültigkeitsdauer der Kalibrierung sowie die zugeordneten Ausgabeprofile und Medientypen gehören zu den überwachten Parametern.

Mehr über Fiery Dashboard erfahren und registrieren.

Fiery JDF v1.4

Fiery JDF unterstützt die Integration der Fiery Technologien mit anderen Technologien auf Basis von JDF mit dem Ziel, die Prozesse von der Auftragsübergabe bis hin zur finalen Ausgabe zu automatisieren. Die Version 1.4 ist für alle externen Fiery Server mit System 9R2 (oder neuer) und mit dem Paket Fiery Productivity Package auch für einige interne Fiery Server verfügbar.

Mit der Version 1.4 werden auch die Workflows für komplexe Aufträge (z. B. Broschüren oder Aufträge mit Registerseiten) zusätzlich automatisiert.

Fiery Software Manager 3.0

Die neue Oberfläche ermöglicht es Ihnen bei künftigen Updates, Software des Pakets Fiery Extended Applications und andere Produkte einzeln zu installieren.

Zusätzliche Sprachversionen

Die Anwendung Command WorkStation ist in zwei weiteren Sprachen verfügbar: Koreanisch und Chinesisch (traditionell). Wenn auf einem unterstützten Fiery Server eine dieser Sprachen nicht installiert ist, werden Sie zur Aktualisierung des Fiery Servers aufgefordert, damit die Anwendung Command WorkStation mit einer vollständig lokalisierten Oberfläche angezeigt werden kann. Hinweise dazu, ob Ihr Fiery Server Koreanisch und Chinesisch (traditionell) unterstützt, finden Sie in den technischen Release-Informationen.